LEISTUNGEN

Als hoch spezialisierter und erfahrener Ansprechpartner für die Entwicklung, Zulassung und Erprobung von bemannten und unbemannten Drehflüglern, können wir Ihnen nicht nur helfen Projekte von Beginn an realistisch zu planen und umzusetzen, sondern auch Markt, Missionsprofil, Zulassungskriterien und Kundennutzen richtig einzuschätzen.

ENGINEERING

• Vorentwurf
• Rotorauslegung
• Systemintegration
• Rapid Prototyping
• Testvorrichtungen und
   Prüfstände
• Simulation
• Reverse Engineering

FLIGHT TEST

• Rotary Wing MET,
  Cat. 2
• Fixed Wing SEP 
  <2.000 kg
• UAS alle Kategorien
• Flugversuchsplanung
• Missions- Planung
• Flight Test 
  Instrumentation
 

CERTIFICATION

• EASA CS 27
• EASA CS 29
• CS VLA , CS VLR
• Military
• Rotary Wing UAVs 
 

CONSULTING

• Expertengutachten
• Due Diligence
• Konzeptanalyse
• Missions Analyse
• Cockpitauslegung
• NATO NGRC
 

ENGINEERING

Die Anforderungen an Luftfahrzeuge und deren operationelles Umfeld sind in den letzten Jahren enorm gestiegen. 
Der Wunsch nach hoher Leistungsfähigkeit und Effizienz, VTOL- Fähigkeit und autonomem Betrieb steht kurzen Entwicklungszeiten, hohen wirtschaftlichen Anforderungen und sich schnell ändernden Zulassungsvorschriften gegenüber. Herausforderungen die in großen Organisationsstrukturen und mit herkömmlichen Ansätzen kaum noch lösbar sind.

CHF Aeronautics ist ein Team von Luft- und Raumfahrtingenieuren und Testpiloten mit langjähriger Erfahrung in der Entwicklung, Erprobung und Zulassung von Hubschraubern, Flugzeugen und UAVs.

Durch tiefes Verständnis des Gesamtsystems- Luftfahrzeug und eine durchgängige Toolkette, können wir bereits in der Vorentwurfsphase feststellen, ob ein Produkt technisch realisierbar ist, die Kosten- und Zeitpläne passen und die Missionsanforderungen erfüllbar sind.
In zahlreichen Projekten konnten wir unter hohem Zeitdruck, teils unter widrigsten Bedingungen und mit geringen Budgets, Probleme lösen, an denen große Organisationen mehrfach scheiterten.
 

CERTIFICATION

Zentraler Punkt bei jeder Luftfahrzeug- oder UAV- Zulassung ist es, bereits bei Beginn der Entwicklung die spätere Mission, den Kundennutzen, hieraus die Spezifikation und als Folge die Zulassungsbasis abzuleiten.

Durch unsere langjährige Erfahrung in der Zulassung von zivilen und Militärischen Hubschraubern, Flugzeugen, Gyrocoptern und UAVs, konnten wir - in enger Zusammenarbeit mit den Behörden  - fast immer pragmatische Lösungen finden und hierdurch viel Zeit und Geld im Entwicklungs- und Zulassungsprozess einsparen.

 

Kontaktieren Sie uns gerne rechtzeitig. In Vorgesprächen finden wir gemeinsam heraus, was die beste Zulassungsstrategie ist, und begleiten Sie bei der Umsetzung.

FLIGHT TEST

Flight Test ist das Feld, in dem nicht nur die größten Risiken, sondern auch große Chancen für Unternehmen liegen.
Kleinere Unternehmen haben jedoch oft nicht die Möglichkeit eigene Flight Test Organisationen aufzubauen und das entsprechende Personal vorzuhalten.  So bleiben nicht selten  über 90% der Testdaten ungenutzt, Testflüge müssen wiederholt werden, endlose Versuchskampagnen ohne Resultate oder gar Schäden an Luftfahrzeugen und schlimmer sind oft die Folge.
Eine strategische Vorgehensweise, professionelle Planung, ausreichend Erfahrung und Nachweis der geforderten Qualifikationen ist deshalb unumgänglich.

Das Team um CHF Aeronautics verfügt selbst - oder im Netzwerk - über Personal mit entsprechenden Qualifikationen und langjähriger Erfahrung in der Erprobung von:


• ein- und mehrmotorigen Hubschraubern in einer Gewichtsklasse von 600 kg bis 20.000 kg MTOW  im zivilen und militärischen Bereich.
• Kolbengetriebenen Flugzeugen bis 2.000 kg MTOW
• Drohnen von 25 kg – 3.000 kg MTOW
 

CONSULTING

Die letzten 10 Jahre haben eindrucksvoll gezeigt, wie eine ganze Branche durch Vorhersagen angesehener, aber oft ahnungsloser Beratungsunternehmen auf einen milliardenteuren Irrweg geführt wurde. Leider sind nicht nur unzählige Startups im Drohnen- und eVTOL- Bereich so schnell wieder verschwunden, wie diese erschienen sind, sondern auch die Branche wurde nachhaltig schwer geschädigt.
Der Bedarf an neuen, leistungsfähigen und effizienten Luftfahrzeugen wurde zwar eindrucksvoll aufgezeigt und politische Veränderungen verstärken diesen Bedarf zusätzlich, das technische Know-how  der Luftfahrzeugentwicklung wird aber immer seltener und die Resultate schlechter.

Mit unserer Expertise finden wir bereits in der Anfangsphase eines Projektes heraus, ob die grundsätzliche Machbarkeit gegeben ist und sich weitere Investitionen lohnen.

Kontaktieren Sie uns deshalb gerne rechtzeitig.  Wir finden oft bereits in Vorgesprächen heraus wie realistisch ein Projekt ist und finden gemeinsam die richtige Strategie. Denn die Physik lässt sich nicht überlisten, auch nicht mit mehreren 100 Mio. Euro Wagniskapital! 
 

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.